Individualität ist ein wichtiges Kriterium, soll die eigene Möbelkultur aufgewertet werden. Dabei ist es essenziell, dass mit unterschiedlichen optischen Verhältnissen gearbeitet wird, die für die gesamte Möbeleinrichtung wichtig sind. Jeder Verbraucher wird hier mit anderen Ideen und anderen Möglichkeiten arbeiten. In Bezug auf die Auswahl gilt es auf eine gute Qualität zu achten. Qualität definiert sich zum einen durch das Design, die Verarbeitung der Möbelstücke und natürlich die Funktionalität. Read the rest of this entry »
Ihnen stehen viele Möglichkeiten offen, Ihr trautes Heim umzugestalten, damit Sie sich weiterhin zu Hause wohlfühlen. Neben dem Austausch oder der Neuarrangierung von Möbelstücken, dem Anbringen von Accessoires oder dem Austausch des Bodenbelages, ist die sichtbarste und effektivste Gelegenheit, die Wandfarbe zu ändern. Ob nur in einem Raum oder in der ganzen Wohnung – neue, helle Farben wirken Wunder auf die Atmosphäre Ihrer vier Wände und somit auch auf Ihr Wohlbefinden. Read the rest of this entry »
Nur wenige Menschen wissen, woher das Wort Bungalow eigentlich stammt. Es ist indisch und das Wort Bangla bedeutet auf Hindi Bengalisch. Aus Bengalen stammt nämlich die Urform der Häuser, die die englischen Kolonialherren später auch für ihre ländlichen Besitze bevorzugten. Ein Bangla oder Bungalow ist einstöckig, hat ein Flachdach oder Satteldach und manxchmal die Grundform eines L. In den USA wohnt der größte Teil der Einwohner im ländlichen Raum in Bungalows, in Deutschland kam diese Hausform erst in der Mitte des 20.Jahrhunderts richtig in Mode. Es entstanden schlichte, praktische, aber auch sehr luxuriöse Bungalows wie zum Beispiel der inzwischen unter Denkmalschutz stehende Kanzlerbungalow in Bonn. Read the rest of this entry »
Man benutzt sie, um das Haus schöner zu gestalten – Homeaccessoires. Sie machen rumstehende Möbel zu einem richtigen Hingucker und müssen nicht ein mal viel kosten. Man kann alles mögliche verwenden. Sie lassen ein Haus oder eine Wohnung gemütlicher aussehen und bringen eine schönere Atmosphäre mit sich. Read the rest of this entry »
Häufig passieren Fehler bei der Mieterhöhung ohne das man es als Mieter merkt oder der Vermieter verschweigt es. Es gibt einige Grundlagen die man als Mieter und auch als Vermieter beachten sollte. Ganz wichtig ist das die Mieterhöhung schriftlich erfolgt, in dem Fall muss der Vermieter diese nicht selbst unterschreiben. Es sollte aber vermerkt sein wer die Mieterhöhung fordert und es sollte klar zu erkennen sein, das dieser auch dazu berechtigt ist. Außerdem muss dort enthalten sein, aus welchen Gründen, die Wohnung teuer werden soll. Auch ist dieses Schreiben nur dann gültig wenn es an alle Mieter gerichtet ist. Manchmal ist es so das der Vermieter in diesem Fall auf den gültigen Mietspiegel verweißt. Das ist richtig und hat der Bundesgerichtshof so entschieden.
Read the rest of this entry »
Bei einer Wohnungsbesichtigung zählt der erste Eindruck, denn meist ist es auch die einigste Chance den Mieter zu überzeugen. Der eine steht auf schick sanierte Altbauwohnungen, der andere mag es lieber neu und modern. Doch nicht allein die Optik ist ein Aspekt, der für eine Wohnung spricht. Der Schnitt, die Lage und natürlich auch der Preis spielen eine sehr große Rolle bei der Entscheidung. Ist eine Wohnung zu teuer, passt sie natürlich nicht zu einem und der Mieter wird sich nach etwas anderem umsehen. Denn ein fairer Preis macht sie Wohnung für den Mieter noch wesentlich interessanter.
Wobei nicht nur die im Mietvertrag angegebene monatliche Miete wichtig ist, sondern auch mögliche Mieterhöhungen und die Nebenkostenvorauszahlungen. Ebenfalls sind weitere Kosten vorher zu klären, wie zum Beispiel Heizkosten, Stromkosten, Kabelgebühren oder Stellplatzgebühren. Read the rest of this entry »