Nur wenige Menschen wissen, woher das Wort Bungalow eigentlich stammt. Es ist indisch und das Wort Bangla bedeutet auf Hindi Bengalisch. Aus Bengalen stammt nämlich die Urform der Häuser, die die englischen Kolonialherren später auch für ihre ländlichen Besitze bevorzugten. Ein Bangla oder Bungalow ist einstöckig, hat ein Flachdach oder Satteldach und manxchmal die Grundform eines L. In den USA wohnt der größte Teil der Einwohner im ländlichen Raum in Bungalows, in Deutschland kam diese Hausform erst in der Mitte des 20.Jahrhunderts richtig in Mode. Es entstanden schlichte, praktische, aber auch sehr luxuriöse Bungalows wie zum Beispiel der inzwischen unter Denkmalschutz stehende Kanzlerbungalow in Bonn. Baustil Bungalow: Das zeichnet ihn aus weiterlesen
Schlagwort-Archive: bauen
Holzbau: Eine sehr beliebte Bauweise, nicht nur in nördlichen Gebieten
Mit Holzbau wird jenes Gewerk in der Baubranche bezeichnet, bei dem man das Material Holz für den Bau von Häusern, Garagen, Lagerhallen oder Hütten nutzt. Für den Bau eines Holzhauses bedarf es beim Holzbau des Einsatzes von unterschiedlichen hölzernen Baustoffen. Es wird sowohl Vollholz, als auch diverse Holzwerkstoffe eingesetzt.
Man kann sich sein Holzhaus inzwischen überall auf der Welt bauen, sofern man über ein Baugrundstück verfügt. Man sollte sich vor dem Start eines Holzbaus vorher genaue Informationen einholen. Man sollte sich Informationen über Konstruktion, Bauweise, Untergrundgestaltung, Pflegebedürftigkeit und Langlebigkeit des Holzhauses einholen. Erst wenn man sich hier umfassend beraten lassen hat, kann man mit dem Holzbau beginnen. Holzbau: Eine sehr beliebte Bauweise, nicht nur in nördlichen Gebieten weiterlesen
Wo bitte geht’s einfacher zur energetischen Sanierung?
Die erneuerbaren Energien sind auf dem großen Vormarsch, doch immer noch sind die Begriffe und Verordnungen ein rotes Tuch für Hausbesitzer und Häuslebauer. Dabei wollen alle so viel, wie möglich, darüber wissen, doch der Dschungel an Fachbegriffen, Normen und Verordnungen lässt wenig Spielraum für einen Laien.
Besonders Sanierungsmaßnahmen in Altbauten sind hiervon betroffen. Neubauten werden in der Regel schon gleich von den Architekten und Bauingenieuren so geplant, dass der Bauherr sich lediglich für ein Heizsystem, die Bauweise und die Art der Versorgung mit Wasser und Strom entscheiden muss. Fertighäuser bieten hier noch mehr Komfort, denn da wird auch diese Entscheidung schon abgenommen. Hiermit haben sich unsere Freunde aus dem Bau Forum auch bereits intensiv beschäftigt. Wo bitte geht’s einfacher zur energetischen Sanierung? weiterlesen
Markenwerkzeug im Internet kaufen
Was sollte ein Heimwerker beim Kauf von Werkzeugen beachten?
Im Internet gibt es sogar Preissuchmaschinen, welche nach dem günstigsten Preis für das gewünschte Produkt suchen.
Doch bei Werkzeugen ist nicht immer der Preis entscheidend, sondern vor allem die Qualität. Markenwerkzeug im Internet kaufen weiterlesen
Sicherheitsschuhe sind besonders beim privaten Hausbau zuhause nötig
Geeignete Sicherheitsschuhe sind beim privaten Hausbau absolute Pflicht. Sie verringern das hohe Verletzungsrisiko und tragen zum stressfreien Bauen bei. Bauliche Selbsthilfe ist für viele Familien Bedingung für den privaten Hausbau. Die Muskelhypthek wird von baufinanzierenden Banken als Teil des erforderlichen Eigenkapitals bewertet.
Bauen gehört zu den Unfall trächtigsten handwerklichen Tätigkeiten überhaupt. Dies gilt auch und insbesondere für den privaten Hausbau. Häuslebauer sind den Risiken durch fehlende Erfahrungen mit den Gefahren einer Baustelle besonderes ausgesetzt. Sicherheit ist daher beim privaten Hausbau oberste Pflicht. Selbsthelfer sollten immer auf alle Aspekte der Sicherheit achten. Sicherheitsschuhe sind besonders beim privaten Hausbau zuhause nötig weiterlesen
Hausbau: Fertighaus, was spricht dafür und dagegen?
Wer Sie eine Haus bauen möchten, fragen Sie sich zuerst, was es für ein Haus sein soll. Sollen Sie sich für ein normales Haus entscheiden, oder gar für ein Fertighaus. Doch, was spricht dafür und was dagegen? Sie werden Prospekte wälzen, oder das Internet durchforsten. Heutzutage gibt es jede Menge Möglichkeiten, endlich zu den eigenen vier Wänden zu kommen. Natürlich spricht auch das Finanzielle eine große Rolle, beim Hauskauf. Doch, was letztendlich das Beste für Sie ist, entscheiden nur Sie.
Das Fertighaus
Hausbau: Fertighaus, was spricht dafür und dagegen? weiterlesen