Wo bitte geht’s einfacher zur energetischen Sanierung?

Die erneuerbaren Energien sind auf dem großen Vormarsch, doch immer noch sind die Begriffe und Verordnungen ein rotes Tuch für Hausbesitzer und Häuslebauer. Dabei wollen alle so viel, wie möglich, darüber wissen, doch der Dschungel an Fachbegriffen, Normen und Verordnungen lässt wenig Spielraum für einen Laien.

Besonders Sanierungsmaßnahmen in Altbauten sind hiervon betroffen. Neubauten werden in der Regel schon gleich von den Architekten und Bauingenieuren so geplant, dass der Bauherr sich lediglich für ein Heizsystem, die Bauweise und die Art der Versorgung mit Wasser und Strom entscheiden muss. Fertighäuser bieten hier noch mehr Komfort, denn da wird auch diese Entscheidung schon abgenommen. Hiermit haben sich unsere Freunde aus dem Bau Forum auch bereits intensiv beschäftigt.

Aber was ist mit dem „alten Bestand“, von dem es mehr als genug in den Städten gibt? Häuser, die vor 1960 gebaut wurden und die nach einer Sanierung und Modernisierung, insbesondere nach energetischen Aspekten, schreien? Hier sieht die Sache schon schwieriger aus. Denn die Eigentümer stehen vor vielen Fragen. Wo soll begonnen werden, sind alle Maßnahmen aufeinander abzustimmen oder lassen sich auch Einzelmaßnahmen Stück für Stück umsetzen?

Information ist das allerwichtigste und das Internet bietet hier Quellen en masse. Doch leider sind die Systeme für energieeffizientes Heizen oder die Begriffserklärungen zu den Modellen der energetischen Sanierung oftmals kaum leicht verständlich. Da gibt der eine oder andere schon gerne im Vorfeld auf. Doch das muss nicht sein. Die Verbraucherzentralen und andere Einrichtungen bieten Informationsveranstaltungen an, bei denen neue Heizsysteme, Möglichkeiten der Dämmung und Fördermöglichkeiten vorgestellt werden. Das ist eine gute Chance, mehr über das umfangreiche Thema zu erfahren. Vor Ort können gleich Fragen gestellt werden, die bei Internetrecherchen offen bleiben. Es werden auch Ansprechpartner, wie Handwerksbetriebe in der Region, genannt.