Archiv der Kategorie: Haus

Gebäudeversicherungen – lohnt es sich, eine zu haben?

Grundsätzlich sollte jeder Hauseigentümer eine Gebäudeversicherung oder eine Gebäudeversicherung mit Elementarschaden haben, diese bewahrt den Versicherten vor einer wirtschaftlichen Überforderung bei gravierenden Beschädigungen am Haus. Bei einer Gebäudeversicherung mit Elementarschaden werden außer den Basisrisiken Feuer, Wasser, Sturm und Hagel auch Schäden durch Naturgewalten, Überschwemmungen, Schneedruck, Erdbeben und weitere Schadensquellen versichert. Verschiedene Versicherungsgesellschaften bieten Optionen für Glasbruch, Überspannungsschäden, Graffitischäden und deren Beseitigung an.

Auf diese Art ist ein Haus für den eventuellen Totalschaden im Wert versichert und es kann ein Neubau ohne Probleme finanziert werden. Mitversichert werden auch Nebengebäude, die sich auf dem Grundstück befinden oder Gebäudeanbauten, die fest mit dem Haus verbunden sind.
Gebäudeversicherungen – lohnt es sich, eine zu haben? weiterlesen

Versicherungs-Kauderwelsch, für die meisten unverständlich

Da Versicherungs-Gesellschaften bei der Ausarbeitung ihrer Verträge bestimmte formaljuristische Vorgaben einhalten müssen, sind die Texte der einzelnen Verträge für die meisten kaum zu verstehen. So sind Begriffe wie „Ausfalldeckung“ oder „Rückkaufwert“ für viele zumeist böhmische Dörfer. Nach einer sprachwissenschaftlichen Studie der Technischen Universität Braunschweig sind bestimmte Sätze in den Vertragsbedingungen auch nach mehrmaligem Lesen nicht zu verstehen, da der Satzaufbau häufig kompliziert und formallogisch nicht einwandfrei ist. Besonders Menschen mit über 50 sind mit den Inhalten von Versicherungsverträgen sowie auch den fachlichen Gegebenheiten der einzelnen Versicherungsarten überfordert. Daher versuchen viele Plattformen in einem Versichertenforum hier Licht ins Dunkel zu bringen. Versicherungs-Kauderwelsch, für die meisten unverständlich weiterlesen

Vermutliche Kosten der Energiewende

Die Umweltverbände machen einen Plan, wie bis 2035 der Atomausstieg gelingen könnte. Maximale Sicherheit bei minimalen Kosten, ob das gelingen wird? Bei diesen rein volkswirtschaftlichen Betrachtungsweise, ist aber die Erhöhung des Strompreises generell nicht berücksichtigt wurden. Generell sollen verbindliche Ziele für den Stromverbrauch festgelegt werden. Generell sollte die Energiewende jedem von uns die Möglichkeit geben zu zeigen, wieviel Pioniergeist wirklich in uns steckt. Es müßten alle bereit sein, weniger Strom zu verbrauchen. Weil das aber an der einen oder anderen Stelle weh tun kann, sind dazu leider die Wenigsten von uns bereit. Letztlich werden wir alle noch hellwach werden, wenn es um die Finanzierung des Rückbaus der KKW’s und der Erhaltung der jeweiligen Endlager geht, welche stellenweise jahrhundertlang finanziert werden müssen. Vermutliche Kosten der Energiewende weiterlesen

Der ideale Partyraum – Ratgeber

Heutzutage ist es sehr angesagt einen eigenen Partyraum im eigenen Haus zu haben, um dort mit Freunden und Bekannten ausgiebig zu feiern. Doch wie gestaltet sich solch ein Raum? Im folgenden Text werden Tipps und Tricks gezeigt, wie man den idealen Partyraum gestaltet.

Jeder Raum ist ein Partyraum!
Man sollte bei der Suche nach einem Partyraum nicht lange suchen, denn jeder Raum kann als ein Partyraum verwendet werden. Die einzige Kriterie sollte sein, ist es groß genug. Meistens bieten sich große Kellerräume an, da hier der Lärmpegel sich noch in Grenzen hält und man seine Privatsphäre noch einigermaßen bedeckt halten kann. Der ideale Partyraum – Ratgeber weiterlesen

Lösungen für Dachschrägen

Dachschrägen können eine sehr anspruchsvolle Ausstrahlung haben und dem Raum ein angenehmes Wohnambiente verleihen. Doch wer Räume mit einer Dachschräge einrichten möchte, wird häufig mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Passende Möbel zu finden, wie ein Schrank, der trotz Dachschräge Platz im Raum hat, ist meist nicht gerade einfach. Vor allem im Schlafzimmer kommt es bei einer Dachschräge häufig zu Schwierigkeiten beim Einrichten. Wird das Bett unter die Schräge gestellt, kann dies ziemlich beengend wirken, wenn die Seite des Raums mit der normalen Wand komplett von einem Kleiderschrank eingenommen wird. Lösungen für Dachschrägen weiterlesen

Computer, Stromfresser, was tun?

Wer kennt das nicht? Laute Lüfter, summende und brummende Geräusche direkt aus dem Gehäuse ihres Desktop- PC’s. Die kleinen Kästen sind, wenn man mal in sie hinenblickt, wie Uhrwerke. Hier dreht sich etwas, da blinkt etwas, hier arbeitet ein prozessor, dort ein Arbeitsspeicher.

Bewegende und blinkende Teile – ja und?

Überall wo sich Teile bewegen, oder Strom eine Arbeit verrichten muss, entsteht auch eine Menge Wärme. Wenn Sie diese Wärme bei offenem PC-Gehäuse mal mit ihrer Heizung vergleichen, werden sie nur schwer einen Unterschied feststellen können. Bei Gamer PC’s reicht diese entstehende Wärme teilweise aus, um ein Zimmer auf wohlige 28°C zu heizen. Da fragt man sich nun:“Mein PC soll doch bloß Berechnungen ausführen, wieso heizt er dann mein Zimmer?“ Computer, Stromfresser, was tun? weiterlesen