Heutzutage ist es sehr angesagt einen eigenen Partyraum im eigenen Haus zu haben, um dort mit Freunden und Bekannten ausgiebig zu feiern. Doch wie gestaltet sich solch ein Raum? Im folgenden Text werden Tipps und Tricks gezeigt, wie man den idealen Partyraum gestaltet.
Jeder Raum ist ein Partyraum!
Man sollte bei der Suche nach einem Partyraum nicht lange suchen, denn jeder Raum kann als ein Partyraum verwendet werden. Die einzige Kriterie sollte sein, ist es groß genug. Meistens bieten sich große Kellerräume an, da hier der Lärmpegel sich noch in Grenzen hält und man seine Privatsphäre noch einigermaßen bedeckt halten kann.
Die richtigen Ideen und die richtige Planung
Bevor man Hand anlegt, sollte man sich vorher Gedanken darüber machen, wie man diesen Partyraum haben möchte. Hierzu empfiehlt es sich vorher die Ideen aufzuschreiben und zusätzlich welche aus dem Internet, aus Zeitschriften oder von Freunden zu besorgen. Doch nicht nur Ideen sind für solch einen Raum ausreichend, es müssen auch Pläne gemacht werden, bevor man Hand anlegen kann, denn ohne Pläne kann es schnell passieren, dass man sich in einem Chaos wiederfindet. Ein zusätzlich wichtiger Kriterium ist die richtige Einschätzung der Gästezahl. Da eine falsche Einschätzung dazu führen können, dass die Gäste nachher wenig Platz haben.
Die Dekoration
Damit die Partygäste auch in Stimmung kommen, sollte man für eine richtige Dekoration sorgen. Hierzu nimmt man seine bisherigen Ideen und ergänzt diese durch die richtige Beleuchtung und die passende Musik. Eine ordentliche Anlage oder die richtige Beleuchtung kann man, falls nicht schon vorhanden, von verschiedenen Herstellern oder Freunden und bekannten leihen. Die Dekoration ist somit beinahe komplett. Hinzu kommen noch einige Kleinigkeiten, die man aus verschiedenen Läden kaufen kann oder man setzt seine eigene Kreativität ein und fängt selber an zu basteln.
Achtung!
Man sollte jedoch auch beachten, dass es einige Regeln gibt, die zu beachten sind. Eins von diesen Regeln ist, dass der Lärmpegel sich in Grenzen hält und keine Nachbarn stört. Doch das soll nicht heißen, dass die Musik nicht augedräht werden kann. Wer es sich nicht mit seinen Nachbarn vermiesen will, kann zur Schalldämmung Schaumstoff verwenden. Dabei gilt es je dicker der Schaumstoff, umso besser. Doch wem dies zu aufwändig ist, kann auch einfach die Nachbarn einladen und muss sich keine Sorgen machen.
Es sit also nicht wirklich schwer einen eigenen Partyraum für die eigenen Partys in den eigenen vier Wänden zu gestalten. Es bedarf nur etwas Geschick und die richtigen Ideen.