Im Ursprung war ein Sideboard eine Truhe, in der Wäsche und Haushaltsutensilien eingelagert waren. Der zweite Pate in der Entstehungsgeschichte war der Tisch. Aus beiden Urahnen wurde ein neues Möbelstück entwickelt, das den Nutzen der Truhe als Stauraum mit dem Nutzen des Tisches als Arbeits- und Präsentationsfläche verband. Es entstand eine Anrichte – Kredenz oder Neudeutsch ein Sideboard. In der weiteren geschichtlichen Entwicklung wurden auch noch die Elemente eines Schrankes mit einbezogen. Stand die Anrichte zunächst noch wie ein Tisch im Raum, so wurde sie später wie ein Schrank an der Wand aufgestellt. Historisch diente das Sideboard zu dieser Zeit als Schrank für das Geschirr, Tischtücher und alle weiteren Tischutensilien. Die halbhohe „Tischplatte“ war hervorragend zur Präsentation und dem Anrichten der Speisen geeignet. Geschichtliche Entwicklung des Möbelstückes weiterlesen
Archiv der Kategorie: Haus
Bangkirai – Für die Pflege nur hochwertiges Öl
Wenn Sie sich einen erstklassigen Holzboden für Ihren Garten gönnen wollen, dann kommen Sie eigentlich nicht um das Bangkirai-Holz herum. Es weitaus schwerer als die heimische Eiche, hat eine besonders hohe Dichte und ist vor allem extrem wetterbeständiges Holz, die Kosten von Bankirai sind dementsprechend hoch. In Südostasien, wo dieses Tropenholz gewonnen wird, verwenden die Einheimischen es unbehandelt zum Brückenbau und für Eisenbahnschweller, weil es extrem witterungsbeständig ist. In diesen Klimabereich hält diese Holzart bis zu 25 Jahren. Natürlich sollte es ein wenig Pflege bekommen, wofür Holz sich immer mit einer längeren Lebensdauer und einer besseren Optik bedankt. Da das Bangkirai-Holz spezielle Eigenschaften und eine besonders hohe Dichte hat, sollten Sie bei einem Pflege-Öl eine entsprechend hochwertige Sorte wählen. Selbst wenn die Kosten dafür etwas höher liegen, macht sich diese Ausgabe bezahlt. Bangkirai – Für die Pflege nur hochwertiges Öl weiterlesen
Das Massivhaus als energetischer Pluspunkt
Bei der Auseinandersetzung mit der Thematik Hausbau wird man über kurz oder lang nicht an den energetisch ausgerichteten Fragen vorbei kommen. Schließlich ist Ressourcenorientierung gerade in Zeiten steigender Energiepreise und ökologischer Katastrophen ein Thema, das jeden angeht und bei dem auch jeder Hausbesitzer, oder solche, die es werden wollen, ihre Verantwortung zu tragen haben.
Edelholz oder Normales Holz – Was ist die bessere Wahl?
Üblicherweise wird zwischen unterschieden zwischen normalem Holz und Edelholz. In der Industrie bezeichnet man normale Hölzer als Nutzholz. Mehr als die Hälfte der jährlich gehandelten Holzindustrie besteht aus Harthölzern. Diese sind überwiegend aus Tropenhölzern. Die Holzarten, mit den besten Eigenschaften hieraus bezeichnet man als Edelhölzer. Diese sind allen voran Teak, aber auch Robinie, Nuss- oder Kirschbäume gelten als Edelhölzer. Insgesamt ist der Marktanteil an Edelhölzern ungefähr 4-5 % ,womit sie einen ziemlich kleinen Anteil darstellen. Der Rest besteht aus der Produktion von Nutzholz, welches dem Massenmarkt unterliegt. Edelholz oder Normales Holz – Was ist die bessere Wahl? weiterlesen
Holz – Im Wandel der Zeit
Lange Zeit war Holz als Spießbürgerlich verpönt. Inzwischen hat sich das allerdings geändert. Holz wird heute auf die vielfältigsten Art und Weisen verwendet. Zwar wird Holz auch heute noch zum heizen verwendet, aber mittlerweile gibt es auch dort moderne alternativen wie die Pellets Heizung. Für den Hausbau gibt es Isoliermaterial und Füllstoffe aus Holz. Diese sind genauso langlebig wie Kunststoffe, haben aber den Vorteil das sie keine chemischen Ausdünstungen erzeugen und einen besseren Wärmewert haben. Mittlerweile haben auch Unternehmen die früher nur auf Kunststoffe gesetzt haben die Vorteile von Holz erkannt. Holz – Im Wandel der Zeit weiterlesen
Holz und die verschiedene Möglichkeiten an einem renditestarken und nachhaltigen Produkt zu partizipieren
Holz hat in den letzten Jahren als Rohstoff enorm an Bedeutung gewonnen. So dient er beispielsweise zur Möbelherstellung, für die Papierindustrie und für den Hausbau. Vor allem auch die Verwendung als Heizmittel, hat die Nachfrage an Holz stark ansteigen lassen. So viel Holz wie in diesem Jahrhundert wurde vorher noch nie geerntet. Weltweit ist die Nachfrage nach dem nachwachsenden Rohstoff Holz gestiegen und so kommt es bereits heute auf vielen Märkten zu einem enormen Anstieg der Preise und Engpässen in der Belieferung. Auch die hohen Kosten für Gas und Öl und die starke Nachfrage an Holzpellets haben die Bedeutung des Holzes stark gesteigert und den Preis für Holz schnell steigen lassen. Da die Nachfrage an Holz weiterhin steigt, die Versorgung jedoch nicht ausreichend gedeckt werden kann, ist ein starkes steige der Preise zu verzeichnen. Aber nicht nur heimisches Kiefernholz ist beliebt, auch die Nachfrage nach tropischen Hölzern wie Eukalyptus und Teak steigt stetig. Holz und die verschiedene Möglichkeiten an einem renditestarken und nachhaltigen Produkt zu partizipieren weiterlesen