Lange Zeit war Holz als Spießbürgerlich verpönt. Inzwischen hat sich das allerdings geändert. Holz wird heute auf die vielfältigsten Art und Weisen verwendet. Zwar wird Holz auch heute noch zum heizen verwendet, aber mittlerweile gibt es auch dort moderne alternativen wie die Pellets Heizung. Für den Hausbau gibt es Isoliermaterial und Füllstoffe aus Holz. Diese sind genauso langlebig wie Kunststoffe, haben aber den Vorteil das sie keine chemischen Ausdünstungen erzeugen und einen besseren Wärmewert haben. Mittlerweile haben auch Unternehmen die früher nur auf Kunststoffe gesetzt haben die Vorteile von Holz erkannt.
Holzmöbel – Vielfältig und Wandelbar
Möbel und Fußböden aus Holz gab es schon immer. Aber noch nie war ihre Vielfalt so groß. Holz ist einfach ein warmes Material. Die Auswahl an Hölzern ist riesig. Schon lange ist die Eiche von anderen heimischen Hölzern wie die Douglasie abgelöst worden. Aber auch Edelhölzer wie Teak und Balsa Holz stehen hoch im Kurs. Holzmöbel sind langlebig und sehr robust. Auf der anderen Seite ist kaum ein anderes Material so leicht zu pflegen.
Raubbau und Alternativen
Seit Jahren ist der Boom auf Holz ungebrochen. Leider hat dieses jedoch zur Folge das in Südamerika Raubrodungen stattfinden. Mittlerweile sind sich viele Südamerikanische Länder bewusst, auf welchem Schatz sie sitzen. Es wurden Maßnahmen beschlossen um den Raubbau einzudämmen.Die Erfolge sind klein aber stetig wachsend. Nur wenn ökologisch gerodet wird, sind diese Flächen auch hinterher noch nutzbar. Alleine Brasilien verfügt über 30% des Regenwaldes. Der Regenwald gilt als die grüne Lunge der Welt. Kippt hier das Klima, hat es globale Auswirkungen. Immer mehr Projekte beweisen, dass es auch anderes geht. Eine naturverbundene Holzwirtschaft die sich finanziell trotzdem lohnt. Was früher als Unmöglich galt, wird heute immer erfolgreicher umgesetzt. Ein klarer Vorteil von Holz ist, dass es ein nachwachsender Rohstoff ist. Im Gegensatz zu vielen andern Gütern, wächst Holz ohne große Pflege wieder nach.
Holz – Eine Ökologische Alternative
Je nach Holzart dauert es nur 4-5 Jahre bis Hölzer geschlagen werden können. Dies gilt für den Bambus oder auch für Balsahölzer. Auch Teakhölzer wachsen im Vergleich zu europäischen Hölzer ebenfalls sehr viel schneller. Zudem ist der Markt für Teakhölzer extrem nachgefragt. Dieser Edelhölzer gelten als die wertvollsten. Seit Jahren steigt die Nachfrage und damit der Preis für diese Hölzer. Zudem ist der Abbau ökologisch, da sie den CO2 Ausstoß nicht erhöhen und dem Kohlendioxidgehalt durch Fotosynthese senken.
Wirtschaftliche Erträge naturnah erzielen
Die Sharewood AG hat in Brasilien ein ökologisches Investment entwickelt in dem Ökologische Aspekte und wirtschaftliche Interesse zusammen kommen und gute Renditen erzielen. Bauminvestments bringen eine jährliche Rendite von über 6% im Jahr. Auf Grund der Nachfrage ist auch nicht damit zu rechnen, dass sich dies in absehbarer Zeit ändert.