Vorsicht vor zu scharfen Reinigungsmitteln

Wahrscheinlich kennen dieses ärgerliche Szenario, die meisten von all jenen, die einen Haushalt zu führen haben. Man hat es einmal mit dem Putzen zu genau genommen, und schon hat man einen Schaden verursacht. Ärgerlich ist das besonders, wenn es sich dabei um teure Möbel oder schwer nachkaufbare Kleinteile handelt. Oft aber ist aber nicht das Putzen selbst zu aggressiv gewesen, sondern das verwendete Reinigungsmittel. Um genau das zu vermeiden, sollte man nie all zu blind in den Putzmittelschrank greifen.

Beschichtungen
Besonders schnell kann es mit der einen oder anderen Beschichtung vorbei sein. Beispielsweise bei Cockpit- Sprays für das Auto kann das schnell geschehen. Bei den Reglern für die automatischen Fensterheber sind meist Beschichtungen für die Beschriftungen verwendet worden. Genau bei diesen muss man beim Putzen vorsichtig sein. Bei vielen Cockpit Sprays, die ja eigentlich genau für den Innenraum des Fahrzeuges gedacht sind, kann es passieren, dass sie zu aggressiv für die Beschichtung sind. Daher sollte man über sensible Stellen nicht allzu häufig mit diesen Sprays Hand anlegen, sondern nur mit feuchten Tüchern wischen.

Auch bei älteren Küchenregalen sind die Knäufe der Laden und Schränke manchmal mit farbigen Zier- Linien versehen. Auch bei diesen ist Vorsicht geboten. Hier sollte man vor allem beim Putzen mit der rauen Seite eines Schwammes sehr achtsam umgehen, denn drückt man damit zu stark auf, können die Dekor- Linien mitunter sehr bald der Vergangenheit angehören. Mildes Putzmittel für solche sensiblen Stellen findet man zum Beispiel im Aqua Clean Shop.

Verschiedene Böden
Auch beim Boden Wischen sollte man nicht zu unvorsichtig sein. Denn Boden ist nun mal nicht gleich Boden. Echter Parkettboden zum Beispiel braucht eine sensible Behandlung. Wichtig bei echtem Parkettboden ist zum Beispiel, dass er niemals zu nass gewischt wird. Denn wischt man regelmäßig zu nass, so kann das schnell Schäden am Holz hervorrufen. Nach einiger Zeit wird der Parkettboden sich dann möglicherweise sogar etwas „wellen“, was nicht besonders schön aussieht und auch beim Gehen im Zimmer irritieren sein kann.

Bei Laminatböden gilt es mit Salz besonders vorsichtig zu sein. Daher brauchen manche Laminatböden im Winter besonderen Schutz, wenn man mit den Schuhen das Salz von der Straße zwangsläufig in die Wohnung trägt. Hier hilft meist nur ein Teppich oder absolute Vorsicht weiter.