Praktischer Regensammler

Die meisten Häuser haben Fallrohe, die senkrecht an der Hausmauer hängen und das Regenwasser ableiten. Diese Rohre sind entweder aus Kunststoff, Titanzink, Asbestzement, Kupferblech oder verzinktem Stahlblech. Je nach Durchmesser können Fallrohe eine bestimmte Menge Regenwasser ableiten. Wer verhindern möchte, dass überschüssiges Regenwasser über Regentonnen und ähnliche Regenwasserbehälter läuft und das Mauerwerk des Hauses angreift, der sollte sich schnellstens einen Regensammler beschaffen. Diesen bekommt man in jedem gut sortierten Baumarkt sowie im Internet in diversen Onlineshops.

Wie funktioniert ein Regensammler?

Regensammler werden in der gewünschten Höhe in die sogenannten Fallrohre eingebaut und sorgen dafür, dass kein Regenwasser überlaufen kann. Regensammler sind also im Bereich der Regenwassernutzung besonders wichtig. Ist der maximale Wasserstand erreicht, so wird das überschüssige Regenwasser in eine Regentonne oder einen ähnlichen Regenwassertank geleitet. Dieses Wasser kann anschließend bequem zum Blumengießen und zum Bewässern des Rasens verwendet werden. So sparen Sie gleichzeitig auch noch kostbares Trinkwasser. Sie wässern Ihre Blumenpracht im Garten einfach mit kostenlosem Regenwasser und schonen auf diese Weise Ihren Geldbeutel.
Auch Regenwassertonnen können mit einem Regensammler ausgestattet werden. Auch hier wird er in einer bestimmten Höhe eingebaut. Durch den Druck in der Tonne merkt der Regensammler, wie voll die Tonne ist. Sobald die gewünschte Höhe erreicht ist, wird das überschüssige Wasser in das Fallrohr geleitet. Moderne Geräte sind mit einem Laubsammler ausgestattet, der lose Blätter und Schmutz sammelt, sodass das Rohr nicht verstopft werden kann. Im Onlineshop benz-baustoffe24.de finden Sie sogar selbstreinigende Modelle, die nicht einmal gewartet werden müssen. Sie werden einmal eingebaut und sorgen in den nächsten Jahren für eine effektive Nutzung des Regenwassers und dafür, dass das Mauerwerk des Hauses nicht durch ständiges Überlaufen der Regentonne beschädigt wird. Natürlich sollte man auch bei Regensammlern auf eine gewisse Qualität achten. Im Onlineshop benz-baustoffe24.de bekommen Sie einen guten Regensammler bereits ab knapp 30 Euro. Natürlich ist nicht immer der Preis ein Indikator für gute Qualität, doch in den meisten Fällen schon. Deshalb sollten Sie nicht zu extrem günstigen Geräten greifen, da diese häufiger Probleme machen. Der Regensammler Graf Speedy eignet sich für eine Fallrohrgröße von 70 bis 100 Millimetern. Beim Einbau muss das Fallrohr nicht durchtrennt werden und auch der Wandabstand spielt keinerlei Rolle. Graf Speedy kann sogar alternativ als Regenklappe verwendet und ganz einfach von Winter- auf Sommerbetrieb umgestellt werden.