Sägen – Modelle für die Werkstatt

KettensägeVerschiedene Sägen mit ihren Eigenschaften und Unterschieden – Die drei meist verwendeten Sägen im Handwerk sind die Kreissäge, Pendelhubsäge sowie die Säbelsäge. Jedoch findet sich für jede der Sägen ein spezifisches Einsatzgebiet.

Die Pendelhubsäge

Mit einer Pendelhubstichsäge lässt sich nahezu jede Rundung verwirklichen. Sie ist mit einem schmalen, jedoch langen Sägeblatt ausgestattet, das scharfe Zähne an der Längsseite aufweist. Bei der Bearbeitung eines Holzes bewegt sich dieses Sägeblatt in sehr schnellen Bewegungen auf und ab. Bei harten Hölzern kann auch eine leichte Vor- und Zurückbewegung eingestellt werden, sodass der Sägevorgang schneller von Statten geht. Darunter leidet jedoch die Schnittgüte stark. Eine Pendelhubsäge kommt immer dann zum Einsatz, wenn Rundungen wie ein Waschbeckenausschnitt verwirklicht werden sollen. Aber auch gerade Schnittes sind mit Hilfe eines Anschlages möglich. Allgemein ist die Schnittgüte aber nicht mit der einer Kreissäge zu vergleichen.

Die Säbelsäge

Styropor, Kunststoffrohre oder auch Baumwurzeln lassen sich mit einer Säbelsäge durchtrennen. Somit ist dieses Gerät ein Allrounder im Handwerk und wird häufig im Beruf des Anlagenmechanikers vorgefunden. Die Maschine wird durch einen Elektromotor angetrieben, der das Sägeblatt mit schnellen Vor- und Zurückbewegungen mobilisiert. Das Sägeblatt einer Säbelsäge kann meist ausgetauscht werden, sodass verschieden lange Sägeblätter verwendet werden können. Mit der Säge sind sowohl leichte Bögenschnitte, als auch gerade Schnitte möglich. Hierfür empfiehlt es sich jedoch eine Hilfsvorrichtung zu verwenden. Die Schnittqualität ist mit der einer Pendelhubsäge zu vergleichen.

Die Kreissäge

Eine Kreissäge ist eine stationäre Maschine, sie ist als solches also meist nicht beweglich. Der Schneidevorgang erfolgt durch ein rundes Sägeblatt, das sich im Uhrzeigersinn dreht und mit bis zu 72 Zähnen bestückt ist. Meist kann die Drehzahl manuell eingestellt werden, sie bewegt sich zwischen 3000 und 9000 U/min. Mit einer Kreissäge sind ausschließlich gerade Schnitte möglich. Eine solche Maschine kommt in einer Schreinerei zum Formatieren einer Spanplatte oder zum Besäumen von großen Hölzern zum Einsatz. Die hohe Schnittgüte bei hochwertigen Sägeblättern macht eine Kreissäge in einer Schreinerei unabdingbar.