Die Teichheizung und ihre Funktion

Wer sich einen Teich zulegen möchte, wird auch irgendwann mit dem Begriff Teichheizung konfrontiert. Für eine Anschaffung einer solchen Heizung gibt es viele Gründe: Ob man nun den Schwimmteich schon vor dem Sommer nutzen möchte oder den Fischen immer die perfekte Temperatur zu bieten, die Anschaffung einer Teichheizung kann von großem Nutzen sein. Jedoch sollte man immer bedenken, dass eine solche Heizung auch sehr viel Energie verbraucht.

Welche Temperatur sollte eine Teichheizung haben?

Die Temperatur einer Teichheizung ist natürlich Abhängig von der Nutzung des Teiches. Möchte man einfach nur sicher gehen, dass die Fische auch in den kälteren Wintermonaten überleben, reicht eine Temperatur von ca. 6 Grad vollkommen aus. Bei einem Koiteich ist das Ganze schon wieder ganz anders, denn hier sind Temperaturen von 16 bis 26 Grad sinnvoll. Jedoch sollte hierbei für eine ausreichende Isolierung gesorgt werden, denn die Temperaturdifferenz von Wasser und Oberfläche können zu Wärmeverlusten führen. Um Wärmeverluste auszugleichen kann eine Teichabdeckung ebenfalls sehr sinnvoll sein.

Einsatzmöglichkeiten einer Teichheizung

Wer sich eine Teichheizung kaufen möchte, hat damit gleich mehrere Funktionsmöglichkeiten. So besteht die Möglichkeit, die Teichheizung an die Zentralheizung anzuschließen. Doch auch die Nutzung als Boiler ist möglich und wird von vielen Teichbesitzern angewendet.

Welches Zubehör benötigt man für eine Teichheizung

Neben einer Teichheizung benötigt man natürlich noch weiteres Teichzubehör, welches die Heizung selbst unterstützt. Zum einen wäre da das Thermostat, welches immer die aktuelle Temperatur des Teiches anzeigt. So kann man die Temperaturen immer konstant kontrollieren und somit seinen Fischen etwas Gutes tun. Auch eine Teichabdeckung und ein Eisfreihalter können im Zusammenhang mit einer Teichheizung sehr sinnvoll sein, um weitere Energie sparen zu können.

Vor dem Kauf einer Teichheizung: Gespräch mit dem Fachmann suchen

Eine Teichheizung ist eine Anschaffung, die gut überlegt werden sollte. Gerade wer sich auf diesem Gebiet eher weniger auskennt, sollte vor dem Kauf das Gespräch mit einem Fachmann suchen. Dieser berät einen genau über die verschiedenen Modelle und welche Temperaturen für welchen Zweck diese aufweisen sollten. Da eine Teichheizung sehr viel Energie verbrauchen kann, berät der Fachmann den Kunden außerdem wie man etwas von dieser Energie sparen kann und welche Möglichkeiten dafür vorhanden sind. So kann man schon im Voraus einiges an Geld sparen und kann dieses beispielsweise für den Kauf von neuen Fischen einsetzen.

Eine Teichheizung kann gerade im Winter also sehr sinnvoll sein, um seine Fische vor der Kälte schützen zu können. Zudem ist der Energieverbrauch gar nicht mehr so hoch, wenn man die oben genannten Faktoren beachtet.

Comments are closed.

-->