Der Sommer steht endlich vor der Tür, die Tage werden wieder länger und wärmer und es zieht die meisten Menschen wieder vermehrt nach draußen. Dies liegt daran, dass viele nach den kalten und langen Wintermonaten ein starkes Bedürfnis nach Licht und Farben haben, welches zu stillen am besten die Natur vermag.
Doch auch daheim lohnt es sich, die Wohnung mal wieder gründlich auf Vordermann zu bringen. Die meisten nehmen sich daher die Zeit für einen gründlichen Frühjahrsputz, um alle Spuren des Winters zu beseitigen. Häufig stellt man dabei jedoch auch fest, dass einige Teile des Inventars eine dringende Erneuerung nötig hätten, welche schnell ins Geld schlagen kann. Sommerzeit weiterlesen →
Dass der Esstisch schon längst nicht mehr nur ein Möbelstück ist, an dem man in angenehmer Sitzhöhe seine Mahlzeit zu sich nehmen kann, beweisen Designer schon lange. Mit immer neuen Kollektionen überraschen sie nicht nur die Fachhändler, sondern auch die Kunden, welche sich heutzutage zwischen Modellen unterschiedlichster Art entscheiden müssen. Als eines der wichtigsten Kaufargumente wird noch immer Individualität und Exklusivität genannt. Völlig konträr zum jahrelangen Boom der Möbeldiscounter, deren Produkte in tausendfacher Ausführung alles andere als originell und ausgefallen waren, scheint man jetzt wieder sehr viel Wert auf diese Attribute zu legen. Ein ausgefallener Esstisch weiterlesen →
Wurde früher das Augenmerk mehr auf das Eigenheim und seine Innenausstattung gelegt, so ist es heute der Garten, der verstärkt in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt ist. Als erstes Aushängeschild für Besucher, die meistens den Garten durchqueren müssen, um ins Haus zu kommen, kommt diesem eine besondere Bedeutung zu. Auch als Ruhepol und Wohlfühloase wird er in unseren stressigen Zeiten gerne genutzt. Auch Gärten können modern sein! weiterlesen →
Auch für das Jahr 2011 zeichnen sich einige Trends in Bezug auf Möbel und Einrichtung aus. Allen voran bei den Formen, aber auch stilistisch kann man dabei solche Entwicklungen vorfinden. Der erste Trend, der diesbezüglich abzuzeichnen ist, wirkt sich auf die Tatsache der Gegensätze aus. Dies betrifft primär das Material, wobei eine Mischung von leichten und schweren Materialien ebenso angesagt ist wie der Mix von dunklen, kalten und hellen, warmen Farben. Gelb und Orange sind dabei ebenso in wie schwarz. Kontraste sorgen für ein lebendiges Klima in den Wohnräumen, ohne zu überfüllt zu wirken. Wohneinrichtung nach Möbeltrends 2011 weiterlesen →
Im Ursprung war ein Sideboard eine Truhe, in der Wäsche und Haushaltsutensilien eingelagert waren. Der zweite Pate in der Entstehungsgeschichte war der Tisch. Aus beiden Urahnen wurde ein neues Möbelstück entwickelt, das den Nutzen der Truhe als Stauraum mit dem Nutzen des Tisches als Arbeits- und Präsentationsfläche verband. Es entstand eine Anrichte – Kredenz oder Neudeutsch ein Sideboard. In der weiteren geschichtlichen Entwicklung wurden auch noch die Elemente eines Schrankes mit einbezogen. Stand die Anrichte zunächst noch wie ein Tisch im Raum, so wurde sie später wie ein Schrank an der Wand aufgestellt. Historisch diente das Sideboard zu dieser Zeit als Schrank für das Geschirr, Tischtücher und alle weiteren Tischutensilien. Die halbhohe „Tischplatte“ war hervorragend zur Präsentation und dem Anrichten der Speisen geeignet. Geschichtliche Entwicklung des Möbelstückes weiterlesen →
Terrassenmöbel haben eine lange Geschichte. Schon zu Barock-Zeiten saß die feine Gesellschaft auf speziellen Stühlen im freien und genoss ihr prunkvolles Leben. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts hat sich aus den Terrassenmöbeln ein eigener Industriezweig herausgebildet, der sich speziell auf die Anfertigung von wasser- und wetterfesten Möbeln für den Außenbereich und speziell die Terrasse fokussiert hat. An vielen Wohnungen und Häusern ist heute ein Balkon oder eine Terrasse integriert, so dass die Nachfrage stetig steigt. Terrassenmöbel – eine Erfolgsgeschichte weiterlesen →