Außen Lichterkette anbringen

Zu Beginn der Adventszeit sieht man sie wieder allerorten, die Lichterketten die Häuser, Garagen, Gärten und alles woran sie sich befestigen lassen, schmücken. Die Tage enden früh, und die weißen oder farbigen Lichterketten bringen Licht in das Dunkel der Jahreszeit.

Jeder, der eine Außenlichterkette im Freien anbringen will, sollte jedoch einige Dinge beachten, um nicht eine unliebsame Überraschung zu erleben. Schon beim Kauf der Lichterkette muss man darauf achten, dass sie für den Einsatz im Freien zugelassen ist. Die Lichterketten sind in der Regel deutlich gekennzeichnet mit Hinweisen Einsatz Außen oder Innen. Wobei Lichterketten die für den Außeneinsatz zugelassen sind, auch die niedrigeren Anforderungen für den Gebrauch im Inneren eines Gebäudes erfüllen, und hier in den meisten Fällen auch zugelassen sind.

Die technischen Prüfzeichen, die in der EU vorgeschrieben sind, müssen die Außen Weihnachtsbaumbeleuchtung  kabellos in jedem Fall erfüllen. Generell sollte man diese Artikel im Fachhandel erwerben. Der Anschluss der Lichterkette an das Stromnetz sollte gleichfalls den Anforderungen im Außeneinsatz genügen. Sollten Verlängerungen erforderlich sein, müssen diese gleichfalls für den Einsatz im Freien zugelassen sein. Empfehlenswert ist die zusätzliche Absicherung der Lichterkette über einen Fi-Schutzschalter, der im Falle eines Defekts die Lichterkette notfalls abschaltet.

Die Anbringung der Lichterkette richtet sich in erster Linie nach den örtlichen Gegebenheiten. Die Lichterkette bzw. das Kabel sollte dabei nicht beschädigt werden und ein sicherer Halt auch bei widrigem Wetter sollte gewährleistet sein. Je größer die Lichterkette und das zu erleuchtende Objekt, wie beispielsweise ein Hausgiebel, um so sorgfältiger muss eine Lichterkette angebracht werden. Ungenaue Verlegung oder Anbringung der Lichterkette schmälern das optische Ergebnis erheblich.
Nicht ganz außer Acht lassen sollte man auch die Energiekosten. Moderne Lichterketten mit LED-Technik helfen, den Stromverbrauch zu senken. Eine Steuerung über eine Zeitschaltung kann ebenfalls helfen, die Beleuchtung zu den gewünschten Zeiten zu betreiben und damit bares Geld zu sparen.