Die Vorteile der Wärmepumpe

Die Wärmepumpe ist ein Heizungssystem, das in immer mehr Haushalten verwendet wird. Denn die Wärmepumpe ist eine Heizungsart, die bei guten Bedingungen sehr effizient arbeitet. Daher ist diese Form der Heizung zum einen bei Menschen beliebt, die Heizungskosten senken wollen, zum anderen sind auch viele Umweltschützer vom Prinzip der Wärmepumpe begeistert.

Der größte Vorteil der Wärmepumpen: der geringe Energieverbrauch
Wärmepumpen ziehen die Energie, die zum Beheizen eines Raums benötigt wird, aus der Umgebungswärme ab. Die Umgebungstemperatur wird etwas abgekühlt, die Luft des Raumes hingegen steigt an. Das bedeutet, dass theoretisch keine Energiekosten durch den Betrieb der Wärmepumpen entstehen. Leider benötigt die Wärmetrennung selbst auch etwas Energie. Jedoch ist die Energiemenge bei den meisten Formen der Wärmepumpe deutlich geringer als bei herkömmlichen Heizungssystemen. So kann der Hausbesitzer Energiekosten sparen und die Umwelt schonen.

Geringer Platzbedarf, geräuschloses Arbeiten und hohe Sicherheit
Eine Wärmepumpe benötigt nur sehr wenig Platz. Ein Brennstofflager ist nicht notwendig und auch ein Kamin ist nicht erforderlich. Wenn eine Wärmepumpe in einen Neubau eingebaut wird, können so Baukosten gespart werden. Diese Einsparungen können zu einem großen Teil die Investitionen für eine effiziente Grundwasser- oder Erdwärmepumpe ausgleichen, sodass der Hausbesitzer mit geringfügigen Mehrkosten ein sehr effizientes Heizungssystem installieren kann. Da kein Kamin notwendig ist, fallen auch keine Kosten für den Schornsteinfeger an.
Die meisten Formen der Wärmepumpe arbeiten weitestgehend Geräuschlos. Die einzige Wärmepumpe, die Geräusche verursacht, ist die Luft-Wärmepumpe. Da diese jedoch ohnehin im Vergleich zu den anderen Arten eine schlechtere Effizienz aufweist, wird diese Form der Wärmepumpe nur selten gewählt.

Ein weiterer Punkt ist die Sicherheit. Bei Gas- oder Ölheizungen wird immer eine Flamme benötigt. Diese sorgt für Feuergefahr. Aufwendige Sicherheitsmaßnahmen im Heizungsraum sorgen für hohe Kosten und ein gewisses Restrisiko bleibt dennoch bestehen. Da für den Betrieb der Wärmepumpe keine Flamme notwendig ist, besteht hier auch kein erhöhtes Brandrisiko.

Comments are closed.

-->