Die Sonne scheint und es ist warm draußen, nun zieht es viele Leute ins Freie. Ob auf der heimischen Veranda, auf dem Balkon oder im Garten, gefragt sind jetzt die passenden Gartenmöbel. Der Trend 2011 geht dabei „zum Wohnzimmer im Freien“. Viele Hersteller bieten dafür breite Liegen, opulente Sofas und Lounge Möbel an. Sie alle versprechen einen großen Komfort.
Gartenmöbel für das ganze Jahr:
Im Trend liegen dabei eindeutig hochwertigen Materialien. Dabei lassen sich diese Modelle dank Hightech auch das ganze Jahr über nutzen. Die Möbel sind dabei so ausgelegt, dass man auch bei durchwachsenem Wetter noch feiern oder relaxen kann. Dabei lassen sich die meisten Möbel sehr leicht reinigen, sind wasserabweisend und schimmelresistent. Auch exklusive Sonderanfertigungen wie ein Gartentisch mit eingebauter Heizung sind zu haben.
Materialmix:
In einem Gartenshop, z.B. bei Karibu Gartenwelt oder bei Weka Gartenwelt gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Möbeln. Dabei geht der Trend „Zurück zur Natur“. Bei den Farben dominieren Weiß sowie Beige- und Brauntöne. Entsprechende Akzente setzen Leuchten, Kerzen und farbige Kissen.
Beim Design der Möbel gibt es einen Materialmix. Hierbei ist vor allem eine Kombination aus Holz, Textilien und Edelstahl gefragt. Besonders bei Stühlen und Liegen gibt es sehr oft einen Dreifach Mix.
Auch sehr gefragt sind Geflechtmöbel aus Kunststoff oder Rattan. Absolut neu hingegen sind Kombinationen aus verschiedenen Lackierungen, wie Kupfer, Bronze und Metallictönen.
Wer es schlicht und einfach mag, setzt auf Stühle und Tische aus Kunststoff. Sie sind recht preisgünstig, einfach zu handhaben und sehr pflegeleicht. Wer es dagegen hochwertiger und exklusiver mag, setzt auf Holz (z.B. Teakholz) oder Rattan. Diese Materialien versprechen Lounge Charakter. Dafür muss man bei diesen Möbeln auch etwas tiefer in die Tasche greifen.
Viele Hersteller setzten in dieser Saison auf traditionelle Stücke, die über eine moderne Optik verfügen. Zum Beispiel gibt es eine Biergarten Garnitur im entsprechendem Lounge Design. Der Trend geht dabei eindeutig zu hochwertigen und teuren Möbeln.
Bei der Einrichtung seines Balkons oder der Terrasse sollte man die genaue Stellfläche für Tisch und Stühle einplanen. Schließlich muss genug Bewegungsfreiheit vorhanden sein. Und auch die Größe der Möbel sollte angepasst werden. Wer z.B. morgens nur seinen Kaffee auf dem Balkon trinkt, für den reicht im Normalfall ein Bistrotisch. Für Leute die dagegen ausgiebig essen wollten, sollte schon einen Tisch mit einem Meter Durchmesser vorhanden sein. Vor allem sollte man auf die Stabilität der Möbel achten. Denn nicht alles was optisch gut aussieht, ist von guter Qualität.