Was gibt es nicht heutzutage für wunderschöne Gartenmöbel! Für jeden Geschmack, in jeder Stilrichtung, aus allen erdenklichen Materialien und in vielen Formen und Farben – Gartenmöbel erleben zurzeit eine neue Ära. Das war nicht immer so. Wenn ich mich an meine Kindertage zurück erinnere, dann fallen mir beim Thema Gartenmöbel nur zwei oder drei verschiedene Versionen von Gartenmöbeln ein. Entweder Stühle mit Metallrahmen und einem weichen Kunststoffgeflecht; diese Stühle gab es in den 70er Jahren in allen möglichen und unmöglichen Farben. Ob Orange, Gelb, Hellgrün oder sogar im Farbmix standen sie in allen Gärten der Nachbarschaft herum. Auf der anderen Seite massive Holzmöbel im schlichten Lattendesign mit den scheußlichsten Auflagen, die die damalige Zeit bieten konnte. Allerdings gab es auch schon Hollywood-Schaukeln – oft mit Bezügen, auf denen großformatige florale Muster ihr Unwesen trieben. Aber damals war es eben so, die Farben variierten von Rot bis Orange, von Gelb bis Braun und die Muster waren entweder blumig oder grafisch.
Gartenmöbel mit Flair
Heutzutage feiern die Möbel der 70er Jahre ein Revival – die gleichen Farben und Muster wie damals, nur die Materialien sind moderner und strapazierfähiger. Viele Menschen finden diesen Stil wohl stylish – wahrscheinlich, weil sie später auf die Welt gekommen sind und die Epoche der 70er Jahre nicht mehr miterlebt haben! Aber sei es drum – tolle Gartenmöbel aus Kunststoff und auch Loungemöbel für den Garten, die aus einem Block gegossen sind, sind wirklich etwas Besonderes und machen sich in jedem Garten gut. Sie passen zu jungen Leuten genauso gut wie zu älteren; sie bieten eine tolle Bequemlichkeit und lassen sich leicht und einfach in jede Ecke des Gartens verfrachten. Der absolute Vorteil dieser Möbel ist es, dass sie besonders leicht, absolut wetterfest und UV-stabil sind.
Mal was Neues für den Garten
Wer also plant, sich neue Gartenmöbel zuzulegen, der sollte über diese Art von Möbeln unbedingt nachdenken und einmal zur Probe auf Ihnen Platz nehmen. Wetten, dass Sie gar nicht mehr aufstehen möchten? Die Produktion dieser Möbel findet allerdings oft im Ausland statt, da dort die Löhne, Gehälter und Automatisierungssysteme sowie die Nebenkosten nur einen Bruchteil von den hiesigen Kosten betragen. Wenn Sie also für den Kauf der Gartenmöbel nicht unbedingt darauf bestehen, dass sie aus deutscher Produktion stammen, so steht doch einer Neueinrichtung des Gartens nichts mehr im Wege! Schöne Gartenmöbel finden Sie übrigens nicht nur beim Händler um die Ecke, sondern auch in den vielen Möbelhäusern, Baumärkten und natürlich auch im Internet.