Viele Besitzer stellen sich die Frage wie Pflege ich mein Holzgartenhaus richtig? Oft ist dies auch eine Frage, bevor ein Holzgartenhaus angeschafft wird. Wie viel Pflege und Zeitaufwand nimmt das in Anspruch?
Jedes Holz, dass der Witterung ausgesetzt ist, benötigt in irgendeiner Form einen Schutz. UV-Licht, Regen, Wärme, Feuchtigkeit, Schnee, Regen und weiteren Umwelteinflüssen sind Gartenhäuser ausgesetzt. Um sie vor diesen Einflüssen zu schützen und eine lange Lebensdauer zu haben, sollte das Holz mit Holzimprägnierung, Holzöl, Holzschutzmitteln oder Holzlack behandelt werden.
Es gibt verschiedene Arten von Holzschutzmitteln & Holzölen. Im Baufachmarkt oder Farbenfachmarkt ist die Beratung meist kompetent und es wird schnell der passende Holzschutz gefunden.
Bei der Erstimprägnierung empfiehlt es sich den Anstrich mindestens 2x aufzubringen, dass eine entsprechende Schutzschicht entsteht. Das Gartenhaus sollte je nach Standort alle 1-2 Jahre neu angestrichen werden. Ist es dem Sonnenlicht sehr ausgesetzt kann evtl. schon nach einem Jahr ein neuer Anstrich erforderlich sein.
Entscheidet man sich das Gartenhaus mit Lacken zu streichen, ist darauf zu achten, dass das Haus vorher zwingend mit einer Grundierung gestrichen wird. Bei Lacken ist weiter zu beachten, sollten diese nach einer Zeit abblättern wird ein komplettes Anschleifen erforderlich. Dieser Aufwand entfällt bei der Holzschutzlasur. Dort reicht meist, den Untergrund von Staub und Schmutz zu säubern und den neuen Anstrich aufbringen.
Holzschutzöl ist sehr natürlich, muss aber auch jedes Jahr 1x neu aufgebracht werden, um das Holz vor Verwitterung zu schützen.
Für die Zwischenpflege reicht meist das Holz von Schmutz und Staub zu säubern, evtl. auf Stellen prüfen, wo sich Wasser sammelt und das Holz angreift. Oft empfiehlt sich um das Gartenhaus einen Spritzschutzstreifen einzubauen, denn dieser schützt bei Regen vor Spritzwasser. Gartenhäuser haben meist keinen großen Dachübersprung, so dass gerade in den unteren Bereichen, wo Spritzwasser an das Holz kommt sich erste Verwitterungen zeigen. Diese Stellen müssen besonders gut behandelt werden.