Entschließt sich der Terrassen- bzw. Gartenbesitzer, neue Möbel für sein Gartenrefugium anzuschaffen, empfiehlt es sich, das nicht eben mal so kurz vor Ladenschluss und unvorbereitet in Angriff zu nehmen. Die Ansprüche an exklusive Terrassenmöbel haben sich in den letzten Jahren sehr verändert, die Terrasse ist schon fast zum zweiten Wohnzimmer geworden. Und wer will in seinem Wohnzimmer schon noch die einst unvermeidlichen und in jedem zweiten Garten anzutreffenden Plastikstühle haben, die bald unansehnlich und alles andere als formschön sind!
Erfolg beim Möbelkauf fängt beim guten Fachhändler an
Es lohnt sich, in ein seriöses Fachgeschäft zu gehen und es ist hilfreich, genau zu wissen, was für Möbel denn den schönsten Platz des Sommers schmücken sollen, nicht zu vergessen der finanzielle Spielraum. Bei den wirklich luxuriösen, exklusiven, gut gestalteten Stücken muß man schon mal ein kleines Vermögen auf den Tisch blättern, bekommt jedoch auch für kleineres Geld durchaus gute Ware, die keine Wünsche offen läßt – auch deshalb der Rat, sich im Voraus gründlich zu informieren.
Holz, Metall oder Kunststoff – wer die Wahl hat….
Welche Matereialien mit welchen Gebrauchseigenschaften entsprechen meinen Vorstellungen und nicht zuletzt meinem persönlichen Geschmack: Sollen es heimische oder exotische Holzarten sein oder doch lieber Aluminium oder Edelstahl mit Glas, mag der Käufer vielleicht lieber Rattan oder Wasserhyazinthe, oder kann es auch Kunststoffgeflecht in Rattanoptik sein. Es ist vor dem Kauf wichtig, sich Gedanken zu machen, ob die Möbel bei jedem Schauer abgedeckt werden müssen oder ob der Hausbesitzer sich diese Mühe mit wetterbeständigen Materialien ersparen möchte. Das ist auch von den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten abhängig, ob genügend Platz vorhanden ist oder eventuell sogar eine Überdachung. Bei der Auswahl des Materials sollte sich der potentielle Nutzer im Klaren sein, dass zum Beispiel Holz sehr viel pflegeintensiver ist als Aluminium oder Edelstahl. Auch die Langlebigkeit des neuen Interieurs sollte einen Gedanken wert sein.
Und nicht zuletzt was für´s Auge
Diese praktischen Erwägungen sind natürlich nicht allein ausschlaggebend für ein gelungenes Kauferlebnis. Die neuen Stücke wie Stühle, Tische, eine Bank oder gar eine Couch sollten nicht nur Behaglichkeit und Zweckmäßigkeit ausstrahlen, sondern auch einen Augenschmaus bieten – sprich: ein ansprechendes Design besitzen. Ob der Erwerber dabei die eher romantischen, verspielten Formen mag oder gerade klare Linien bevorzugt – ein gutes Fachgeschäft wird hier gern behilflich sein, genau die Möbel zu bekommen, die den Vorstellungen des Kunden entsprechen.
Je besser man vorbereitet ist, umso mehr Freude wird man beim Aussuchen und dann natürlich beim Erwerb und Gebrauch der neuen Möbel haben.