Die Anschaffung eines Wasserbetts ist für einige Menschen ein langgehegter Wunsch. Für viele davon platzt dieser Traum jedoch auf Grund der hohen Anschaffungskosten. Schnell können beim Kauf eines neuen Wasserbetts zwei- bis tausend Euro anfallen. Glücklicherweise gibt es da ja noch die Alternative des Gebrauchtwarenkaufs. Auf diese Weise lassen sich ganz leicht bis zu 50 Prozent und mehr sparen. Das Problem bei gebrauchten Wasserbetten ist allerdings das meist weder Transport noch Montage inklusive sind. Nun hat man natürlich die Möglichkeit, eine auf Wasserbetten spezialisierte Firma damit zu beauftragen, oder aber selbst Hand anzulegen, um so weitere Kosten einzusparen. Ein Transporter ist schnell und für wenig Geld gemietet, allerdings bringt der Auf- und Abbau eines Wasserbetts einige Probleme mit sich, die es beispielsweise bei einem einfachen Schrank nicht gibt.
Das Bettgestell auf dem die Wassermatratze aufliegt, lässt sich wie jedes andere Möbelstück auch, ganz einfach zerlegen und wieder aufbauen. Davor muss allerdings die Matratze zuerst entleert und später beim Aufbau wieder befüllt werden. Dies erledigen Sie am besten mit einer elektrisch betriebenen Wasserpumpe, die Sie sich in einem Wasserbettengeschäft für wenig Geld ausleihen können. Halten Sie sich an die beigelegte Anleitung und es kann nichts schief gehen.
Das eigentliche Problem stellen jedoch die Wassermatratzen selbst dar. In ihrem Inneren befinden sich Flieseinlagen, die dazu dienen, das Wasser zu „beruhigen“. Daher schwappt das Wasser auch in modernen Wasserbetten nicht hin und her. Allerdings dürfen diese Flieseinlagen weder beim Transport noch beim Aufbau verrutschen. Ist dies einmal passiert, ist die Wassermatratze irreparabel beschädigt. Dies vermeiden Sie, indem Sie die Wassermatratze vollständig entleeren bis sich ein Vakuum bildet und vor dem Transport einrollen.
Achten Sie auf diese wenigen Punkte und einem erfolgreichem Aufbau steht nichts mehr im Weg. Zuletzt müssen Sie nur noch die Wassermenge auf Ihr Körpergewicht und Ihren gewünschten Härtegrad anpassen und einer geruhsamen Nacht steht nichts mehr im Wege.