Wohlfühlen ist wichtig. Jedes Kind besitzt Wünsche, Interessen und Eigenschaften, die ihren Charakter ausmachen. Das Kinderzimmer sollte diesen Charakter entsprechen, damit sich die Kinder richtig wohlfühlen und sich entfalten können. Ob Junge oder Mädchen, es sollte bei den Farben und Motiven auf die Wünsche der Kinder eingegangen werden. Es gibt dabei Möglichkeiten das Zimmer in einem bestimmten Motto zu gestalten. Mit ausgewählten Wand- und Möbelfarben, mit Wandtattoos, Postern und speziellen Accessoires können zum Beispiel tolle Prinzessinnen- oder Piratenzimmer entstehen. www.wandgestaltung.biz bietet hierzu einige Beispiele an. Sind die Kinder noch zu klein um sich zu äußern, ist es wichtig als Eltern, die Kinder zu beobachten und herauszufinden, was den Kindern gefallen könnte. Wenn man ein Zimmer für Babys einrichten möchte, dann man darauf achten eine schöne und ruhige kindgerechte Atmosphäre zu schaffen.
Kinderfreundliche Möbel
Bei den Möbeln gilt es darauf zu achten, dass es je nach alter der Kinder, so wenig wie möglich Verletzungsgefahr besteht. Abgerundete Kanten und weiches Material von Tischen Schränken, Regalen und Bett können dabei helfen. Auch sollte darauf geachtet werden, dass die Möbel stabil gut befestigt sind. Die Möbel sollten nicht umfallen oder zusammenbrechen können, damit die Kinder ohne Gefahr im Zimmer spielen, toben, lernen und schlafen können. Eine Schadstoff freie Umgebung ist wichtig, um die Gesundheit der Kinder zu gewährleisten. Deshalb eignen sich für Kinderzimmer Materialien aus Holz und anderen Schadstoff freien Materialien. Die Größe und Ausstattung der Möbel, vor allem des Kinderbettes sollte der Größe und dem Alter der Kinder so weit wie möglich angepasst sein, um eine gute Entwicklung der Kinder zu fördern. Gerade für Kinder sind Wandtattoos von Tieren sehr schön.
Optimale Farben
Egal ob man das Kinderzimmer streichen möchte oder eine Tapete bevorzugt, auch das sollte immer unter dem Aspekt stehen, eine Schadstoff freie Umgebung zu schaffen. Ein kleiner und dunkler Raum, kann durch helle und freundliche Farben größer und heller wirken. Warme Farben vermitteln dem Kind ein Gefühl der Geborgenheit und wirken anregend. In kälteren Gegenden fühlt man sich in warm gestalteten Räumen meistens wohler. Kalte Farben hingegen wirken beruhigend, erfrischend und entspannend. Die Farben sollten den Kindern selbst natürlich gefallen und ihren Interessen und Tätigkeiten entsprechen. Umso kleiner die Kinder sind, um so mehr eignen sich aber warme, weiche, zarte Farben oder Pastelltöne. Um Aggressionen zu verhindern oder zu vermindern, gilt es kräftige Rottöne zu vermeiden. Jede Menge Anregungen, Tipps und Beratung finden sie auf wandgestaltung.biz.