Holzböden – Eigenschaften und Unterschiede

Wer ein Haus baut oder neu renoviert, der muss sich natürlich auch irgendwann für die passenden Bodenbeläge entscheiden. Immer mehr Menschen wählen den Holzboden, da dieser schnell verlegt und zudem noch sehr schön anzusehen ist. Außerdem ist ein Holzboden relativ unkompliziert. Doch wie bei jedem Kauf steht man vor der Frage: Für welchen Holzboden soll ich mich entscheiden? Passende Inspirationen gibt es bei www.holzland.ch

Holzböden – Eigenschaften und Unterschiede

Der wohl bekannteste Holzboden ist das Laminat. Dieses wird in zahlreichen Zimmern verwendet, um ihm eine gemütliche Atmosphäre einzuhauchen. Laminat ist bekannt für seine robuste Eigenschaft und wird deshalb vermehrt in Mietwohnungen eingesetzt. Mittlerweile sind Laminatböden relativ günstig zu erwerben und zudem sehr pflegeleicht. Mit einem nicht allzu nassen Putzlappen wischt man einfach darüber und schon glänzt der Boden wieder wie neu. Zusätzlich kann man noch eine Laminatpflege in das Putzwasser geben, um auch lange Freude an dem Bodenbelag zu haben.

Zunächst wäre da noch das parkett, welches ein weiterer beliebter Bodenbelag ist. Hier gibt es die unterschiedlichsten Arten von Parkett. Eines der bekanntesten ist das Furnierparkett. Im Gegensatz zum Laminat ist dieses 3-schichtig und zudem sehr günstig zu erwerben. Auch das Massivparkett wird gerne in sämtlichen Häusern und Wohnungen verlegt. Es ist im Gegensatz zu anderen Holzböden sehr langlebig, da man es immer wieder abschleifen kann. Zudem kann man mit dem Massivparkett sämtliche Verlegemuster erstellen.

Doch egal für welchen Holzboden man sich entscheidet, es sollte in jedem Fall zur Einrichtung passen und man sollte sich mit dem Bodenbelag wohlfühlen. Gerade Holzboden schaffen oftmals eine wohnliche Atmosphäre und bringen eine gewisse Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände. Zudem sind sie sehr pflegeleicht und weniger Anfällig für Risse und Kratzer. Generell bleibt aber zu sagen, dass man sich lieber für einen qualitativ hochwertigeren Holzboden entscheiden sollte, um auch sehr lange etwas davon zu haben. Immerhin muss man mehrere Jahre damit leben und sollte sich nicht schon gleich wieder daran „satt“ sehen.